Spam

Was ist SPAM?

SPAM (deutsch „Abfall“) ist die Bezeichnung für elektronisch übertragene Nachrichten, die in Form von Werbung und anderen Massen-Mails im Internet verbreitet werden. Die meisten dieser millionenfach verschickten SPAM-E-Mails haben einen kommerziellen Hintergrund. Bei manchen SPAM-Nachrichten handelt es sich um gefährliche Phishing E-Mails, durch Viren versandte E-Mails oder Kettenbriefe.

Woher hat der SPAM-Versender die E-Mail-Adressen?

Spammer nutzen verschiedene Wege, um an weitere E-Mail-Adressen heranzukommen. Sie erraten Adressen wie info@unternehmen.de, lassen kleine als „Harvester“ bezeichnete Programme Websites aktiv nach E-Mail-Adressen durchsuchen, sammeln Adressen über Gewinnspiele oder kaufen die Daten bei Adressen-Händlern ein.

Wie gefährlich sind E-Mails mit SPAM?

SPAM belegt Speicherplatz im E-Mail-Postfach und stellen eine potenzielle Gefahr dar. E-Mails im HTML-Format schädliche Skripte enthalten, über die der Angreifer zum Beispiel in den Besitz von Nutzerdaten kommen will. Jegliche Interaktion mit der E-Mail bestätigt den Absender darin, dass diese E-Mail-Adresse aktiv genutzt wird, das Ignorieren der Nachrichten ist daher der beste Weg. Auf keinen Fall sollten auf Links in den E-Mails geklickt oder enthaltene Dateianhänge ausgeführt werden. Auf diese Weise kann der Anwender seinen PC mit Schadsoftware infizieren. Weltweit gilt SPAM als Verstoß gegen die Netiquette. Die E-Mail-Provider integrieren heute wirksame SPAM-Filter, die den Großteil der unerwünscht zugestellten Nachrichten herausfiltern und in einem SPAM-Ordner sammeln. Anwender können einzelne Mittelungen als SPAM markieren, sodass folgende Nachrichten der Form ebenfalls im SPAM-Ordner landen.