Was ist eine Logic Bomb?
Eine Logic Bomb (deutsch „logische Bombe“) ist ein Teil einer Software, der beim Eintreten einer bestimmten Bedingung (wenn > dann) ausgeführt wird und daraufhin seine zerstörerische Wirkung entfaltet. Beispiel für einen Auslöser (Trigger) solch einer Bedingung kann eine bestimmte Uhrzeit an einem festgelegten Datum sein. Zeitabhängige Logikbomben nennt man auch Time Bombs (Zeitbomben). Eine mögliche Folge ist dann beispielsweise das Löschen aller Dateien auf der Festplatte. Eine Logic Bomb ist Malware und tritt auch in Verbindung mit trojanischen Pferden und Viren auf. Die besondere Gefährlichkeit der Logic Bombs ist dadurch gegeben, dass diese sich über einen langen Zeitraum unbemerkt in einem System befinden kann. Die Infizierung kann über einen Internetdownload erfolgen. Ein bekannter Fall stammt aus dem Jahr 2005. Damals hatte Sony BMG eine Logic Bomb in Musik-CDs implementiert, die die Installation einer Software zur Überwachung der Musikgewohnheiten der Nutzer zur Folge hatte. Zur Abgrenzung: Testversionen von Programmen mit begrenzter Laufzeit gelten nicht als logische Bombe, da die Deaktivierung der Funktion vorab bekannt ist und keinen Schaden verursacht.
Was schützt vor einer Logic Bomb?
Das Auffinden logischer Bomben in Programmcode erfordert viel Aufwand und entsprechende Programmierkenntnisse. Logic Bombs sind im funktionierenden Programmcode versteckt und werden teilweise erst bemerkt, wenn sie in Aktion treten. Zum Schutz vor logischen Bomben müssen Anwender beim Herunterladen und Ausführen von Programmen aus dem Internet besondere Vorsicht walten lassen.